Parallelschaltung
Schaltet man mehrere Verbraucher (z.B. LEDs) parallel, also nebeneinander, teilen sich die Bauteile den zur Verfügung stehenden Strom. Die Eingangsspannung liegt auch bei allen Verbrauchern an – ändert sich also nicht. Schaltet man zwei LEDs á 20 mA in Reihe, beträgt die Gesamtstromaufnahme der Schaltung 40 mA. Ein Kanal des Arduino-Boards kann zwischen 60 und 80 mA zur Verfügung stellen.
Der Widerstand (R) der Schaltung ergibt sich aus: 1/Rges=1/R1 + 1/R2.
Benötigt man höhere Ströme muss die Schaltung durch Transistoren oder Schaltrelais verstärkt werden.www.physical-computing.de